Willkommen im Kulturkreis Mexico

So, 10. August

Mariachi Dos Mundos

Felizidades! Die einzigartige Band Mariachi Dos Mundos präsentiert bereits stolz ihr fünftes Album. Seit ihrer Gründung hat sich die Band als wahre Brücke zwischen den Kulturen etabliert und vereint die lebendige Tradition des mexikanischen Mariachi mit europäischen Einflüssen zu einem völlig neuen, unverwechselbaren Klang.

Die musikalischen Wurzeln von Mariachi Dos Mundos reichen tief in die mexikanische Tradition, ohne dabei die europäische Musikkultur aus den Augen zu verlieren. So entstehen kraftvolle und emotional aufgeladene Guajiras, Boleros und Mariachi-Klassiker, die mit einem Hauch von europäischem Rokoko-Stil und galantem Geigenspiel verfeinert werden. Ihre Musik ist lebendig, voller Leidenschaft und stets von einer bemerkenswerten Tiefe, die sowohl in den Melodien als auch in den solistischen Darbietungen spürbar wird.
 

Die sieben Musiker von Mariachi Dos Mundos sind exzellente Könner auf ihren Instrumenten“, lobt die Sächsische Zeitung. Die Band wird regelmäßig für ihre außergewöhnliche Musikalität und die Fähigkeit, mexikanische Musik traditionell und doch innovativ weiterzuentwickeln, gefeiert. Die Berliner Morgenpost hebt hervor, dass Mariachi Dos Mundos die Evolution der mexikanischen Musik fördert – ohne Klamauk, aber mit umso mehr Verstand.

Ihre Konzerte sind ein wahrer Genuss für die Sinne – „frisch, frei und voller guter Laune“, schreibt das Folker Magazin. Die kraftvollen Melodien und die feurigen Soli der Band sorgen immer wieder für eine einzigartige Atmosphäre, die das Publikum von der ersten bis zur letzten Note begeistert. „Was als Konzert begann, endete als muntere Fiesta mit einem fröhlich tanzenden Publikum“, so die Hannoversche Allgemeine Zeitung.


Für das Festival am Sonntag, den 10. August, bringt Mariachi Dos Mundos ihre feurige Mischung aus mexikanischer Tradition und europäischen Einflüssen auf die Bühne und verspricht eine mitreißende Reise durch die Welt des Mariachi. Seid dabei, wenn die Klänge der beiden Welten verschmelzen und das Publikum in eine unvergessliche Fiesta eintaucht!

Melvin Haack

Melvin ist ein Feinschmecker der gesungenen Buchstabensuppe. Nimmt die Klampfe und haut rein: Ein verbrannter Toast genügt, um die Weltformel zu servieren. Salto Wortale, Ablachen & Gefühle zur Gitarre. Ein rasanter Galopp durch die Wortfelder zwischen Amrum und Australien, ein bisschen Glitzer in einer Wolke aus Kohlenstoff. Dieses Programm ist für ein junges, smartes Publikum geeignet; pensionierte Lehrer*Innen sind willkommen. Melvin ist Nichtgewinner des Bielefelder Kabarettpreises und Moderator der deutschen Aufgussmeisterschaft.

 

„Eine Pointenmaschine in einer Sahnetorte!” – Edith Jeske

„Weltgrößter Spezialist für Euphorie und Wahnsinn” – Alex Huth

Sekreturius

 

 

Ein Mann, ein Wortgewitter – Unser Sekreturius sorgt für Lachstürme, Denkanstöße und unvergessliche Festivalmomente – und das jedes Jahr aufs Neue!

Lahoop

Mit sieben Jahren kam ich durch die rhythmische Sportgymnastik erstmals mit dem Hula-Hoop-Reifen in Berührung. Mit zwölf begann ich Jazzdance zu tanzen und sammelte erste Erfahrungen auf der Bühne. Doch meine wahre Leidenschaft entdeckte ich 2009, als der Hula-Hoop-Reifen für mich nicht nur ein Sportgerät war, sondern zu meinem Tanzpartner wurde. Seitdem bilde ich mich autodidaktisch weiter und lasse mich von inspirierenden Lehrern in den Bereichen Tanz, Clownerie und Objektmanipulation beeinflussen. Besonders inspiriert hat mich der französische Nouveau Cirque, und ich liebe die Ausdrucksstärke und Vielfalt des zeitgenössischen Zirkus.

Mein Stil zeichnet sich durch die Verbindung einzelner Tricks mit Musikalität, einem Fokus auf geometrische Formen und kraftvollen, ausdrucksstarken Bewegungen aus. Mein Ziel ist es, dass der Hula-Hoop-Reifen mit meinem Körper eine Geschichte erzählt. Seit 2012 bin ich international als Bühnenkünstlerin und Hula-Hoop-Trainerin tätig. Es ist meine Mission, meine Begeisterung für Hula Hoop weiterzugeben, Freude zu verbreiten und verborgene Talente bei meinen SchülerInnen zum Vorschein zu bringen – sowohl auf der Bühne als auch im Unterricht.

Kristin Lahoop ist eine Hula-Hoop-Künstlerin und Kulturschaffende mit Wohnsitz im Havelland.

Schraubenyeti

Er ist kantig, ein romantisch-politischer Geschichtenerzähler abseits des Mainstreams und doch kann er auch als Solomusiker eine große Bühne füllen. Der Schraubenyeti hat sein akustisches Klavier auf Räder gestellt, um die Menschen dort zu erreichen, wo sie es nicht erwarten – im Park, auf der Straße und sogar auf Seen & Flüssen.

Musik, Klang & Bewegung - Ein Erlebnis für alle Sinne !

Lasst euch von den Klängen der Handpan, der Magie des Trommelns und sanften Vibes durch den Tag begleiten! Startet mit „Wake Up“ Qi Gong und entspannenden Klanglandschaften. Tagsüber erwarten euch abwechslungsreiche Handpan- und Trommel-Workshops, bei denen ihr Theorie und Praxis der Instrumente kennenlernen könnt.
Freut euch auf:

  • Handpan-Workshops: Tägliche Sessions mit Ronja von Panamore – für Anfänger und Fortgeschrittene. 
  • Trommel-Workshops: Mitreißende Beats und rhythmische Vielfalt mit Yngo Gutmann. 
  • Gemeinsame Handpan- und Trommel-Sessions: Die perfekte Kombination aus rhythmischer Perkussion und sphärischen Klängen.

Zusätzlich gibt es Klangmassagen, Yin Yoga mit Live-Klängen (mit Constance) und Klangreisen für Kids. Abends erwartet euch der „Sounddowner“ – ein musikalisches Chillout mit Live-Perkussion, Downbeats und Soundscapes.
Freut euch auf Ronja von Panamore, die das ganze Festival mit Workshops und Konzerten begleitet, sowie auf Yngo Gutmann, der den Rhythmus zum Leben erweckt und zusammen mit Christoph von alles ist Klang musikalische Highlights gestaltet.