Willkommen im Kulturkreis Frankreich/Luxemburg
Sa, 02. August
Auf unserem Festival erwartet euch zu Frankreich noch die beste Band aus Luxemburg – voller Leidenschaft und Energie! Außerdem gibt es einen faszinierenden Reisevortrag, der euch mit spannenden Themen und Geschichten auf eine inspirierende Entdeckungsreise durch Luxemburg mitnimmt. Lasst euch überraschen!
SCHËPPE SIWEN
Schëppe Siwen, aus den malerischen Landschaften Luxemburgs stammend, tritt als lebendige Kraft auf der europäischen Musikszene hervor, indem sie die rohe Energie und den rebellischen Geist des Punk mit der reichen Vielfalt traditioneller Volksmusik kombiniert.
Gegründet im Dezember 2009 von einem Trio visionärer Musiker, begab sich Schëppe Siwen auf eine elektrisierende Reise, die das Publikum in ganz Europa begeisterte und sogar den Atlantik überquerte, mit einem unvergesslichen Auftritt in Amerika. Heute besteht die Band aus zehn talentierten Mitgliedern, darunter vier Trompeter, ein Flötist, ein Akkordeonist, ein Bassist, ein Schlagzeuger, ein dynamischer Geiger und Sänger sowie ein Gitarrist, dessen Bühnenpräsenz ebenso elektrisierend ist wie seine Riffs. Schëppe Siwen bietet ein Klangerlebnis wie kein anderes. Ihre Musik ist von einer Vielzahl von Einflüssen inspiriert, die von Volksmusik über Punk, Klassik, Hip-Hop, Rock, Reggae bis Ska reichen, wodurch ihre Musik Grenzen überschreitet und jede Kategorisierung herausfordert. Der Einfluss von Schëppe Siwen reicht weit über die Musik hinaus, da sie verschiedene soziale Anliegen unterstützen.
Ihr Erfolg wird durch die Veröffentlichung von vier Alben unterstrichen, darunter eine fesselnde Live-Aufnahme, die das Wesen ihrer explosiven Auftritte einfängt. Was Schëppe Siwen von anderen abhebt, ist ihre magnetische Bühnenpräsenz und ansteckende Energie, angeführt von einem charismatischen Frontmann, dessen fesselnde Vocals in der seltenen und faszinierenden Sprache Luxemburgisch widerhallen. Der Gitarrist verstärkt diese Dynamik, indem er die Bühne mit jedem Akkord und Riff elektrisiert und die Aufmerksamkeit mit seiner unaufhaltsamen Energie und ansteckendem Enthusiasmus fesselt. Zusammen mit der fesselnden Choreografie der Band inspirieren sie das Publikum, sich an den Festlichkeiten zu beteiligen und in die Musik einzutauchen. Schëppe Siwen tritt makellos in schicker Kleidung auf, die mit stilvollen Hüten und Schiebermützen geschmückt ist, und strahlt eine bohèmehafte Eleganz aus, die ihren eklektischen Sound ergänzt.
Ihre Auftritte bei renommierten Festivals wie dem Schots Weekend in Limburg, dem Schlossgrabenfest in Darmstadt und dem E-Lake Festival in Luxemburg zeugen von ihrer Fähigkeit, Publikum jeden Alters mit ihrer fesselnden Musik zu begeistern. Ausblickend zeigt Schëppe Siwen keine Anzeichen einer Verlangsamung. Mit einem neuen Album, das im Herbst 2024 erscheinen soll, und einer mit Spannung erwarteten Tour durch Belgien, Deutschland, die Niederlande und Luxemburg im Jahr 2025, sieht die Zukunft für dieses bahnbrechende Ensemble vielversprechend aus. Begleite sie auf ihrer aufregenden musikalischen Odyssee, bei der jeder Ton von Leidenschaft, Entschlossenheit und ungezügelter Kreativität geprägt ist.
Lahoop
Mit 7 Jahren kam ich das erste Mal mit dem Hula-Hoop-Reifen in Kontakt, als ich rhythmische Sportgymnastik betrieb. Mit 12 entdeckte ich den Jazzdance für mich und sammelte erste Erfahrungen auf der Bühne. Doch meine wahre Leidenschaft entflammte 2009, als ich Hula Hoop als meinen Tanzpartner erkannte. Seitdem habe ich mich autodidaktisch weiterentwickelt, inspiriert von Lehrern aus den Bereichen Tanz, Clownerie und Objektmanipulation. Besonders geprägt hat mich der französische Nouveau Cirque, und die Vielfalt des zeitgenössischen Zirkus fasziniert mich sehr.
Meine Stärke liegt in der Verbindung einzelner Tricks mit einer ausgeprägten Musikalität, einem besonderen Fokus auf geometrische Formen und kraftvollen, ausdrucksstarken Bewegungen. Es ist, als ob mein Körper durch den Hula-Hoop-Reifen eine Geschichte erzählt. Seit 2012 bin ich international als Bühnenkünstlerin und Hula-Hoop-Trainerin aktiv. Meine Mission ist es, meine Begeisterung für Hula Hoop weiterzugeben, Menschen Freude zu bereiten und ihre verborgenen Talente ans Licht zu bringen – sowohl bei meinen Auftritten als auch in meinen Kursen.
Kristin Lahoop ist eine Hula-Hoop-Künstlerin und Kulturschaffende mit Sitz im Havelland.
Melvin Haack

Melvin ist ein Feinschmecker der gesungenen Buchstabensuppe. Nimmt die Klampfe und haut rein: Ein verbrannter Toast genügt, um die Weltformel zu servieren. Salto Wortale, Ablachen & Gefühle zur Gitarre. Ein rasanter Galopp durch die Wortfelder zwischen Amrum und Australien, ein bisschen Glitzer in einer Wolke aus Kohlenstoff. Dieses Programm ist für ein junges, smartes Publikum geeignet; pensionierte Lehrer*Innen sind willkommen. Melvin ist Nichtgewinner des Bielefelder Kabarettpreises und Moderator der deutschen Aufgussmeisterschaft.
„Eine Pointenmaschine in einer Sahnetorte!” – Edith Jeske
„Weltgrößter Spezialist für Euphorie und Wahnsinn” – Alex Huth
Sekreturius

Der Mann mit den tausend Worten – Mal schelmisch, mal poetisch, immer treffsicher: Unser Sekreturius bringt die Bühne zum Leuchten und das Publikum zum Lachen.
Scott & Lila
SCOTT & LILA (Scott Hildebrand) und (Lila Despoix) sind ein Akustik-Duo aus Chicago/Paris mit Wohnsitz in Berlin.
Sie spielen Wohlfühlmusik, die Indie-Folk, Jazz und Blues-Stile miteinander verbindet, und präsentieren eigene Songs mit Gesangsharmonien, begleitet von Gitarre, Mundharmonika und Ukulele.
Das Duo lernte sich 2019 beim Busking (Straßenmusik) kennen und ist seitdem auf Tour rund um die Welt.
Im Jahr 2019 begaben sich SCOTT & LILA auf eine Tour durch Europa und Asien. Als die Pandemie 2020 ausbrach, fanden sie sich „gestrandet“ in Sri Lanka wieder. Anstatt sich entmutigen zu lassen, nutzten sie diese unerwartete Wendung, tauchten tief in das Songwriting ein und lebten in einem kleinen Dorf im Dschungel. Dort entstanden zahlreiche neue Songs sowie fesselnde Musikvideos.
Tett

Tett ist ein deutschsprachiger Lyriker aus Bielefeld am Teutoburgerwald, der einen ganzen Coming-of-Age-Roman in nur einem Lied erzählen kann.
Mit charmanter Poesie singt er in seinen Liedern Geschichten und Gedichte über Freiheit und Abenteuer.
Schraubenyeti
Er ist ein markanter Charakter, ein romantisch-politischer Geschichtenerzähler jenseits des Mainstreams – und doch füllt er selbst als Solomusiker große Bühnen. Mit seinem rollenden Klavier bringt der Schraubenyeti Musik an unerwartete Orte: in Parks, auf Straßen und sogar auf Seen und Flüssen.
Musik, Klang & Rhytmus - Ein Erlebnis für alle Sinne
Lasst euch von den Klängen der Handpan, der Magie des Trommelns und sanften Vibes durch den Tag begleiten! Startet mit „Wake Up“ Qi Gong und entspannenden Klanglandschaften. Tagsüber erwarten euch abwechslungsreiche Handpan- und Trommel-Workshops, bei denen ihr Theorie und Praxis der Instrumente kennenlernen könnt.
Freut euch auf:
- Handpan-Workshops: Tägliche Sessions mit Ronja von Panamore – für Anfänger und Fortgeschrittene.
- Trommel-Workshops: Mitreißende Beats und rhythmische Vielfalt mit Yngo Gutmann.
- Gemeinsame Handpan- und Trommel-Sessions: Die perfekte Kombination aus rhythmischer Perkussion und sphärischen Klängen.
Zusätzlich gibt es Klangmassagen, Yin Yoga mit Live-Klängen (mit Constance) und Klangreisen für Kids. Abends erwartet euch der „Sounddowner“ – ein musikalisches Chillout mit Live-Perkussion, Downbeats und Soundscapes.
Freut euch auf Ronja von Panamore, die das ganze Festival mit Workshops und Konzerten begleitet, sowie auf Yngo Gutmann, der den Rhythmus zum Leben erweckt und zusammen mit Christoph von alles ist Klang musikalische Highlights gestaltet.
Workshops
Entdecke unsere vielfältigen Workshops für Groß und Klein!
Lasst eurer Kreativität bei der Schmuckherstellung und beim Korbflechten freien Lauf, lernt alles über Henna, übt mit Vorlagen und probiert die Motive direkt auf euch selbst aus. Wem das noch nicht reicht, der kann sich gerne original sorbische und ukrainische Ostereier mit einer Wachsmaltechnik verzieren. Beim Specksteinschleifen könnt ihr eure eigenen Skulpturen kreieren oder bringt zum Filzen Fell von euren Vierbeinern mit und gestaltet einzigartige Erinnerungsstücke. Ihr könnt Buttermesser schnitzen und Lederbecher fertigen, die direkt auf dem Festival genutzt werden können.
Wer sich gerne bewegt, wird unseren Hula Hoop-Workshop lieben, schwingt die bunten Reifen durch die Luft und lasst die Hüften kreisen. Doch dreht euch nicht im Kreis, schlüpft im Theaterworkshop in neue Rollen oder lasst euch zu einem fantasievollen Wesen schminken.