Willkommen im Kulturkreis der Afrikaner

So, 03. August

Osumare

Osumare bedeutet "Regenbogen" in der westnigerianischen Sprache Yoruba.

Osumare Beats präsentieren moderne und traditionelle afrikanische Musik, ergänzt durch karibische Einflüsse, Reggae und Calypso. Afrikanische traditionelle Instrumente wie Balafon, Kora, Djembe und Talking Drums verschmelzen mit westlichen Musikelementen, um unwiderstehliche Rhythmen zu schaffen.  

Wir treten bei Hochzeiten, Firmenveranstaltungen und kirchlichen Feiern auf. Zudem geben wir Konzerte an renommierten Orten wie dem Unterfahrt Jazz Club in München und auf afrikanischen Festivals.  

Tola Sholana ist der Bandleader von Osumare Beats. Er ist außerdem Musikproduzent, Gitarrist und Sänger.

Lahoop

Im Alter von 7 Jahren kam ich zum ersten Mal mit dem Hula-Hoop-Reifen in Berührung, als ich rhythmische Sportgymnastik machte. Mit 12 begann ich mit Jazzdance und konnte erste Bühnenerfahrungen sammeln. Doch erst 2009 entdeckte ich meine große Leidenschaft: den Hula-Hoop als meinen Tanzpartner. Seitdem habe ich mich autodidaktisch weitergebildet und ließ mich von inspirierenden Lehrern in den Bereichen Tanz, Clownerie und Objektmanipulation beeinflussen. Besonders geprägt hat mich der französische Nouveau Cirque, und ich schätze die Vielseitigkeit des zeitgenössischen Zirkus sehr.

Meine Spezialität ist die Verbindung einzelner Tricks mit präziser Musikalität, einem besonderen Augenmerk auf geometrische Formen und ausdrucksstarken Bewegungen des Körpers. Es fühlt sich an, als würde mein Körper durch den Hula-Hoop-Reifen eine Geschichte erzählen. Seit 2012 trete ich international als Bühnenkünstlerin auf und unterrichte Hula Hoop. Mein Ziel ist es, meine Leidenschaft weiterzugeben, Menschen glücklich zu machen und ihre versteckten Talente ans Licht zu bringen – sowohl auf der Bühne als auch im Unterricht mit meinen SchülerInnen.

Kristin Lahoop ist eine Hula-Hoop-Künstlerin und Kulturschaffende mit Wohnsitz im Havelland.

Melvin Haack

 

 

Melvin ist ein Feinschmecker der gesungenen Buchstabensuppe. Nimmt die Klampfe und haut rein: Ein verbrannter Toast genügt, um die Weltformel zu servieren. Salto Wortale, Ablachen & Gefühle zur Gitarre. Ein rasanter Galopp durch die Wortfelder zwischen Amrum und Australien, ein bisschen Glitzer in einer Wolke aus Kohlenstoff. Dieses Programm ist für ein junges, smartes Publikum geeignet; pensionierte Lehrer*Innen sind willkommen. Melvin ist Nichtgewinner des Bielefelder Kabarettpreises und Moderator der deutschen Aufgussmeisterschaft.

 

„Eine Pointenmaschine in einer Sahnetorte!” – Edith Jeske

„Weltgrößter Spezialist für Euphorie und Wahnsinn” – Alex Huth

Sekreturius

 

 

Mit Witz und Wortgewandtheit – Er erzählt, verbindet und unterhält. Unser Sekreturius ist Moderator, Spaßmacher und Geschichtenerzähler in einer Person.

Tett ist ein deutschsprachiger Lyriker aus Bielefeld am Teutoburgerwald, der einen ganzen Coming-of-Age-Roman in nur einem Lied erzählen kann.
Mit charmanter Poesie singt er in seinen Liedern Geschichten und Gedichte über Freiheit und Abenteuer.

Patou

Patou Madiata hat als kleiner Junge mit der Tuba angefangen und ist nun zu einem „echten“ Musiker herangewachsen.
Einem Musiker mit Band, die eine innige Freundschaft zusammenhält.
Mit einer Mischung aus kongolesischer Rhythmen, Reggae, Rock und mehr präsentieren wir unsere Weltmusik mit Leidenschaft.

Schraubenyeti

Er ist kantig, ein romantisch-politischer Geschichtenerzähler abseits des Mainstreams und doch kann er auch als Solomusiker eine große Bühne füllen. Der Schraubenyeti hat sein akustisches Klavier auf Räder gestellt, um die Menschen dort zu erreichen, wo sie es nicht erwarten – im Park, auf der Straße und sogar auf Seen & Flüssen.

Musik, Klang & Rhytmus- Ein Erlebnis für alle Sinne !

Lasst euch von den Klängen der Handpan, der Magie des Trommelns und sanften Vibes durch den Tag begleiten! Startet mit „Wake Up“ Qi Gong und entspannenden Klanglandschaften. Tagsüber erwarten euch abwechslungsreiche Handpan- und Trommel-Workshops, bei denen ihr Theorie und Praxis der Instrumente kennenlernen könnt.

Freut euch auf:

  • Handpan-Workshops: Tägliche Sessions mit Ronja von Panamore – für Anfänger und Fortgeschrittene.
  • Trommel-Workshops: Mitreißende Beats und rhythmische Vielfalt mit Yngo Gutmann.
  • Gemeinsame Handpan- und Trommel-Sessions: Die perfekte Kombination aus rhythmischer Perkussion und sphärischen Klängen.

Zusätzlich gibt es Klangmassagen, Yin Yoga mit Live-Klängen (mit Constance) und Klangreisen für Kids. Abends erwartet euch der „Sounddowner“ – ein musikalisches Chillout mit Live-Perkussion, Downbeats und Soundscapes.

Freut euch auf Ronja von Panamore, die das ganze Festival mit Workshops und Konzerten begleitet, sowie auf Yngo Gutmann, der den Rhythmus zum Leben erweckt und zusammen mit Christoph von alles ist Klang musikalische Highlights gestaltet.

Workshops

Entdecke unsere vielfältigen Workshops für Groß und Klein!

Lasst eurer Kreativität beim Schmuckherstellen und Korbflechten freien Lauf, lernt alles über Henna, übt mit Vorlagen und probiert die Motive direkt auf euch selbst aus. Wem das noch nicht reicht, der kann sich gerne original sorbische und ukrainische Ostereier mit der Wachsmaltechnik verzieren.

Beim Specksteinschleifen könnt ihr eure eigenen Skulpturen kreieren, oder ihr bringt Fell von euren Vierbeinern zum Filzen mit und gestaltet einzigartige Erinnerungsstücke. Ihr könnt Lederbecher anfertigen, die direkt auf dem Festival genutzt werden können.

Wer sich gerne bewegt, wird unseren Hula-Hoop-Workshop lieben: Schwingt die bunten Reifen durch die Luft und lasst die Hüften kreisen. Doch dreht euch nicht im Kreis – schlüpft im Theaterworkshop in neue Rollen oder lasst euch zu einem fantasievollen Wesen schminken. Verleiht eurem Look mit bunt geflochtenen Strähnchen das gewisse Etwas!