Willkommen im Kulturkreis der Spanier

Mi, 06. August

La Fanfarria Del Capitán

Große Europa-Sommertour!

Die Argentinier von La Fanfarria del Capitán sind mit ihrer Musik schon um die halbe Welt gereist. Sie haben ihren eklektischen und leidenschaftlichen Mix aus Worldmusic, Rock, lateinamerikanischen
Rhythmen, aber auch Ska, Reggae und Balkan-Sounds auf die Festival- und Clubbühnen in Südamerika, Asien und Europa gebracht.

In der spanischen Fernsehserie La Casa de Papel spielten sich die sechs Bandmitglieder selbst, und ihre Musik ist auch in der Netflix-Serie The Method vertreten. Auf dem neuen und sechsten Album El Cantomanto von 2022 ist mit dem Stück Schau ma moi auf bayrisch eine Zusammenarbeit mit der deutschen Mundartband Lenze & de Buam zu hören.

Der im Discofieber schwitzende Song Come To Berlin ist eine Hommage an den Zauber der Hauptstadt, ihrem Flair und Lebensstil, schließlich war und ist Berlin für die Band über die Jahre
hinweg immer wieder für viele Monate lang der Heimatort. Aus der 2005 gegründeten und seit 2011

um die Welt tourenden argentinischen Band sind wahre Weltbürger:innen geworden!

Makatumbe

Edgar Wendt: Gesang & Klarinette
Markus Korda: Akkordeon, Gitarre, Keyboard
Claas-Henning Dörries: Bass
Eike Ernst: Drums & Percussion

"Wir packen internationale Volks-, Tanz- und Popmusik in den Mixer und drücken den Dance Button. World Groove meets Future Pop. Was dabei raus kommt habt ihr vorher noch nicht gehört - Versprochen!"

Vokalakrobatik wie Beatbox, Raggamuffin und Obertongesang breitet sich zusammen mit Klarinette auf einer melodischen Akkordeon oder Gitarren Klangwelle aus, die auf einem massiven Groovegerüst aus Bass und Schlagzeug rollt. Die Melodien fliegen, der Bass drückt und die Musik, das Publikum die Band, einfach alles wird eins.

Das ist Makatumbe.

 

Mit 7 Jahren begann ich mit rhythmischer Sportgymnastik und kam so zum ersten Mal mit dem Hula-Hoop-Reifen in Kontakt. Mit 12 entdeckte ich Jazzdance und sammelte erste Bühnenerfahrungen. Doch meine wahre Leidenschaft für den Hula-Hoop-Reifen entdeckte ich 2009, als ich ihn als Tanzpartner für mich gewann. Seitdem bilde ich mich autodidaktisch weiter und lasse mich von inspirierenden Lehrern aus Tanz, Clownerie und Objektmanipulation beeinflussen. Besonders der französische Nouveau Cirque hat mich geprägt, und ich schätze die Vielfalt des modernen Zirkus.

Meine Stärke liegt in der Verbindung von Tricks mit Musikalität, der Schaffung geometrischer Formen und der Ausdruckskraft meiner Körperbewegungen. Der Hula-Hoop-Reifen wird dabei zum Werkzeug, mit dem mein Körper Geschichten erzählt. Seit 2012 arbeite ich als Bühnenkünstlerin und Hula-Hoop-Lehrerin auf internationalen Bühnen. Meine Mission ist es, meine Leidenschaft für den Hula Hoop weiterzugeben, Menschen glücklich zu machen und ihre verborgenen Talente zu entfalten – sowohl auf der Bühne als auch im Unterricht.

Kristin Lahoop ist eine Hula-Hoop-Künstlerin und Kulturschaffende aus dem Havelland.

Melvin Haack

Melvin ist ein Feinschmecker der gesungenen Buchstabensuppe. Nimmt die Klampfe und haut rein: Ein verbrannter Toast genügt, um die Weltformel zu servieren. Salto Wortale, Ablachen & Gefühle zur Gitarre. Ein rasanter Galopp durch die Wortfelder zwischen Amrum und Australien, ein bisschen Glitzer in einer Wolke aus Kohlenstoff. Dieses Programm ist für ein junges, smartes Publikum geeignet; pensionierte Lehrer*Innen sind willkommen. Melvin ist Nichtgewinner des Bielefelder Kabarettpreises und Moderator der deutschen Aufgussmeisterschaft.

 

„Eine Pointenmaschine in einer Sahnetorte!” – Edith Jeske

„Weltgrößter Spezialist für Euphorie und Wahnsinn” – Alex Huth

Sekreturius

 

 

Scharfzüngig und charmant – Ob als Schelm, Geschichtenerzähler oder Spaßvogel – unser Sekreturius verzaubert sein Publikum mit Sprachwitz und Humor.

 

Schraubenyeti

Er ist kantig, ein romantisch-politischer Geschichtenerzähler abseits des Mainstreams und doch kann er auch als Solomusiker eine große Bühne füllen. Der Schraubenyeti hat sein akustisches Klavier auf Räder gestellt, um die Menschen dort zu erreichen, wo sie es nicht erwarten – im Park, auf der Straße und sogar auf Seen & Flüssen.

Musik, King & Bewegung - Ein Erlebnis für alle Sinne !

Lasst euch von den Klängen der Handpan, der Magie des Trommelns und sanften Vibes durch den Tag begleiten! Startet mit „Wake Up“ Qi Gong und entspannenden Klanglandschaften. Tagsüber erwarten euch abwechslungsreiche Handpan- und Trommel-Workshops, bei denen ihr Theorie und Praxis der Instrumente kennenlernen könnt.
Freut euch auf:

  • Handpan-Workshops: Tägliche Sessions mit Ronja von Panamore – für Anfänger und Fortgeschrittene. 
  • Trommel-Workshops: Mitreißende Beats und rhythmische Vielfalt mit Yngo Gutmann. 
  • Gemeinsame Handpan- und Trommel-Sessions: Die perfekte Kombination aus rhythmischer Perkussion und sphärischen Klängen.

Zusätzlich gibt es Klangmassagen, Yin Yoga mit Live-Klängen (mit Constance) und Klangreisen für Kids. Abends erwartet euch der „Sounddowner“ – ein musikalisches Chillout mit Live-Perkussion, Downbeats und Soundscapes.
Freut euch auf Ronja von Panamore, die das ganze Festival mit Workshops und Konzerten begleitet, sowie auf Yngo Gutmann, der den Rhythmus zum Leben erweckt und zusammen mit Christoph von alles ist Klang musikalische Highlights gestaltet.

Workshops

Entdecke unsere vielfältigen Workshops für Groß und Klein!
Lasst eurer Kreativität beim Schmuckherstellen und Korbflechten freien Lauf, designt euer eigenes Lesezeichen und verleiht euren Lieblingsbüchern eine persönliche Note. Wem das noch nicht reicht, der kann sich gerne original sorbische und ukrainische Ostereier mit der Wachsmaltechnik verzieren.
Beim Specksteinschleifen könnt ihr eure eigenen Skulpturen kreieren, oder ihr bringt Fell von euren Vierbeinern zum Filzen mit und gestaltet einzigartige Erinnerungsstücke.
Wer sich gerne bewegt, wird unseren Hula-Hoop-Workshop lieben: Schwingt die bunten Reifen durch die Luft und lasst die Hüften kreisen. Doch dreht euch nicht im Kreis – schlüpft im Theaterworkshop in neue Rollen oder lasst euch zu einem fantasievollen Wesen schminken.