Willkommen in den Alpenländern
Mo, 04. August
The Magic Mumble Jumble
“Geschüttelt, nicht gerührt!” Mit diesem Motto startet die Folk-Pop-Band The Magic Mumble Jumble ins Jahr 2025. Die achtköpfige Formation, bekannt für ihren Hit “Don’t Forget”, begeistert ein Millionenpublikum und zieht es unwiderstehlich auf die Tanzflächen. Ihre Botschaft? Gemeinschaft, Zusammenhalt und Positivität – es ist eine Band, die Mut und Laune macht und gleichzeitig dazu einlädt, die Welt ein bisschen leichter zu nehmen und das Leben auch zu genießen: "Don’t forget to hold your head up high."
Mit einem prall gefüllten Festivalkalender und einer eigenen Headliner-Clubtour erobert die Band 2025 die Bühnen Europas im Sturm. Ihr unverwechselbarer Sound – eine mitreißende Mischung aus Indie, Pop und Folk – sowie ihre charismatische Bühnenpräsenz machen jedes Konzert zu einem magischen Erlebnis. Bandleader Paul Istance und sein Ensemble schaffen es, die Distanz zwischen Publikum und Band komplett aufzulösen. Bläser, Percussion, Piano und elektrische Gitarren sorgen gemeinsam mit acht Gesangsstimmen und einer Extra-Portion positiver Energie dafür, dass jede Show zu einem unvergesslichen Ereignis wird.
Seit ihrer Gründung hat die Band zahlreiche Singles und Alben veröffentlicht. Ihr Debütalbum "The Magic Mumble Jumble" von 2016, ein einzigartiger Live-Mitschnitt mit über 60 Musikern, wurde aufgrund der hohen Nachfrage mehrfach neu aufgelegt. Mit Alben wie "Show Your Love" (2018) und "Live at Burg Herzberg Festival" (2019) haben sie sich als herausragende Live-Band etabliert. Zuletzt erschien 2023 das erste eigene Live-Album “Don’t Forget - Live”, das eindrucksvoll die Energie ihrer Festivalauftritte einfängt.
The Magic Mumble Jumble ist mehr als nur Musik – sie sind eine Erfahrung. Alles an dieser niederländischen Band ist authentisch: Der Sound, die Message und die Menschen dahinter. Seid dabei, wenn sie 2025 mit ihrer Musik Herzen berühren und für unvergessliche Live-Momente sorgen!
Keller Steff & Band
Keller Steff Band – „4 Mann Akustik Besetzung“
Der charismatische Tausendsassa aus Übersee am Chiemsee ist seit über 15 Jahren eine gefestigte Größe der Musik und Kabarett-Scene Bayerns. Als Solo-Künstler, mit seiner „Keller Steff BIG-Band“, dem Musikkabarett-Format „3 Männer nur mit Gitarre“ begeistert Er bei jedem Konzert auf´s neue.
Mit seiner ganz eigenen Art aus Spontanität, Liedermacherei und immer mal wieder einer Einlage an Chaos, schafft er es, bei seinen Konzerten eine gewaltige Stimmung zu zaubern... Jetzt schlägt er mit seinen besten Musikern: Bernd Siegerist am Bass, Max Seelos Schlagzeug und Günter Wein an der Gitarre ein weiteres Kapitel seines Musikalischen Schaffens auf. Mit dem Projekt „Keller Steff Akustik, gspuid werd wo es geht“ starten die vier Musiker in das Jahr 2025. Neben den altbewerten Hits wie Bulldogfahrer und Kaibeziang kommt auch der ein oder andere neue Songs auf die Bühne.
Dem Konzertbesucher steht deshalb ein kurzweiliger und lustiger Abend.
Melvin Haack
Melvin ist ein Feinschmecker der gesungenen Buchstabensuppe. Nimmt die Klampfe und haut rein: Ein verbrannter Toast genügt, um die Weltformel zu servieren. Salto Wortale, Ablachen & Gefühle zur Gitarre. Ein rasanter Galopp durch die Wortfelder zwischen Amrum und Australien, ein bisschen Glitzer in einer Wolke aus Kohlenstoff. Dieses Programm ist für ein junges, smartes Publikum geeignet; pensionierte Lehrer*Innen sind willkommen. Melvin ist Nichtgewinner des Bielefelder Kabarettpreises und Moderator der deutschen Aufgussmeisterschaft.
„Eine Pointenmaschine in einer Sahnetorte!” – Edith Jeske
„Weltgrößter Spezialist für Euphorie und Wahnsinn” – Alex Huth

Sekreturius

Wortjongleur vom Dienst – Unser Sekreturius wirbelt mit Sprachkunst, Anekdoten und Schabernack durch das Festival – seit Jahren und kein bisschen leiser!
Lahoop
Mit sieben Jahren kam ich durch die rhythmische Sportgymnastik zum ersten Mal in Kontakt mit dem Hula-Hoop-Reifen. Mit zwölf begann ich Jazzdance zu tanzen und konnte dabei erste Erfahrungen auf der Bühne sammeln. Doch meine wahre Leidenschaft entdeckte ich 2009, als der Hula-Hoop-Reifen für mich mehr als nur ein Sportgerät wurde – er wurde mein Tanzpartner. Seitdem bilde ich mich autodidaktisch weiter und lasse mich von inspirierenden Lehrern aus den Bereichen Tanz, Clownerie und Objektmanipulation leiten. Besonders geprägt hat mich der französische Nouveau Cirque, dessen Vielfalt im zeitgenössischen Zirkus mich immer wieder aufs Neue begeistert.
Mein Stil zeichnet sich durch die Kombination einzelner Tricks mit präziser Musikalität, einem starken Fokus auf geometrische Formen und ausdrucksstarken Körperbewegungen aus. Durch den Hula-Hoop-Reifen wird mein Körper zum erzählenden Element. Seit 2012 bin ich als Bühnenkünstlerin und Hula-Hoop-Trainerin weltweit tätig. Meine Mission ist es, meine Leidenschaft für Hula Hoop mit anderen zu teilen, Freude zu verbreiten und verborgene Fähigkeiten bei meinen SchülerInnen zu wecken.
Kristin Lahoop ist eine Hula-Hoop-Künstlerin und Kulturschaffende mit Wohnsitz im Havelland.
Tett

Tett ist ein deutschsprachiger Lyriker aus Bielefeld am Teutoburgerwald, der einen ganzen Coming-of-Age-Roman in nur einem Lied erzählen kann.
Mit charmanter Poesie singt er in seinen Liedern Geschichten und Gedichte über Freiheit und Abenteuer.
Schraubenyeti

Er ist kantig, ein romantisch-politischer Geschichtenerzähler
abseits des Mainstreams und doch kann
er auch als Solomusiker eine große Bühne füllen.
Der Schraubenyeti hat sein akustisches Klavier auf
Räder gestellt, um die Menschen dort zu erreichen, wo sie es
nicht erwarten – im Park, auf der Straße und sogar auf
Seen & Flüssen.
Musik, King & Bewegung - Ein Erlebnis für alle Sinne !
Lasst euch von den Klängen der Handpan, der Magie des Trommelns und sanften Vibes durch den Tag begleiten! Startet mit „Wake Up“ Qi Gong und entspannenden Klanglandschaften. Tagsüber erwarten euch abwechslungsreiche Handpan- und Trommel-Workshops, bei denen ihr Theorie und Praxis der Instrumente kennenlernen könnt.
Freut euch auf:
- Handpan-Workshops: Tägliche Sessions mit Ronja von Panamore – für Anfänger und Fortgeschrittene.
- Trommel-Workshops: Mitreißende Beats und rhythmische Vielfalt mit Yngo Gutmann.
- Gemeinsame Handpan- und Trommel-Sessions: Die perfekte Kombination aus rhythmischer Perkussion und sphärischen Klängen.
Zusätzlich gibt es Klangmassagen, Yin Yoga mit Live-Klängen (mit Constance) und Klangreisen für Kids. Abends erwartet euch der „Sounddowner“ – ein musikalisches Chillout mit Live-Perkussion, Downbeats und Soundscapes.
Freut euch auf Ronja von Panamore, die das ganze Festival mit Workshops und Konzerten begleitet, sowie auf Yngo Gutmann, der den Rhythmus zum Leben erweckt und zusammen mit Christoph von alles ist Klang musikalische Highlights gestaltet.
Workshops
Entdecke unsere vielfältigen Workshops für Groß und Klein!
Lasst eurer Kreativität beim Schmuckherstellen und Korbflechten freien Lauf, lernt alles über Henna, übt mit Vorlagen und probiert die Motive direkt auf euch selbst aus. Wem das noch nicht reicht, der kann sich gerne original sorbische und ukrainische Ostereier mit der Wachsmaltechnik verzieren. Fußbänder knüpfen und Steine einfassen bietet euch die Möglichkeit, individuelle Accessoires zu gestalten.
Beim Specksteinschleifen könnt ihr eure eigenen Skulpturen kreieren, oder ihr bringt Fell von euren Vierbeinern zum Filzen mit und gestaltet einzigartige Erinnerungsstücke.
Wer sich gerne bewegt, wird unseren Hula-Hoop-Workshop lieben: Schwingt die bunten Reifen durch die Luft und lasst die Hüften kreisen. Doch dreht euch nicht im Kreis – schlüpft im Theaterworkshop in neue Rollen oder lasst euch zu einem fantasievollen Wesen schminken.